Die Baustellenverordnung (BaustellV) fordert für alle Bauvorhaben, bei denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig sind, die Bestellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo).
Unsere Experten verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung und übernehmen für Sie diese Pflichten aus der BaustellV.
Leistungsumfang:
Den genauen Leistungsumfang des SiGeKo sind in den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30) festgelegt.
SiGeKo-Leistungen in der Planungsphase:
- Analyse aller Planungen während der Vor-, Entwurfs- und Werksphase in Bezug auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken
- Terminplanung für parallel genutzte sicherheitstechnische Einrichtungen
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Ausarbeitung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
- Übermittlung der Vorankündigung
- Erstellung der Dokumentation zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz (z. B. für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Fertigstellung der Anlage)
SiGeKo-Leistungen in der Ausführungsphase:
- Laufende Kontrollen, damit die Vorgaben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan) eingehalten werden
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Koordinierung der sicherheits- und gesundheitstechnisch optimalen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten Unternehmen auf der Baustelle
- Überprüfung ob die Verpflichtungen aus der BaustellV von allen Beteiligten auf der Baustelle eingehalten werden
- Durchführung von Sicherheitsbegehungen
- Protokollierung sicherheitsrelevanter Mängel
- Ergänzungen / Fortschreibungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Leuna, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Leuna kommen bzw. sich nicht in Leuna auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Leuna - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Stadt Leuna liegt im Landkreis Saalekreis und beheimatet ca. 13.906 Menschen. Die Stadt wurde zwischen 1917 und 1927 nach dem Gartenstadt-Prinzip erbaut und erlebte später zahlreiche Umstrukturierungen.
Historische Sehenswürdigkeiten in Leuna sind: Gnadenkirche, Ruine Nikolaikirche, Ruine Annenkirche, Kirche Daspig, Kirche Kröllwitz, Christkönigkirche, Friedenskirche, Marienkirche und St. Barbara Kirche
Angebote für Freizeit Aktivitäten: Schwimmhalle und Sauna, Waldbad, Sportstätte, Vereine und Saaleradweg,
Leuna ist in 11 Stadtteile gegliedert: Friedensdorf, Günthersdorf, Horburg-Maßlau, Kötschlitz, Kötzschau, Kreypau, Leuna, Rodden, Spergau, Zöschen und Zweimen
In der Nähe von Leuna befinden sich die Städte: Merseburg (ca. 5km), Bad Dürrenberg (ca. 6km), Lützen (ca. 15km), Bad Lauchstädt (ca. 18km), Weißenfels (ca. 20km), Markranstädt (ca. 25km), Halle (ca. 25km), Schkeuditz (ca. 30km), Leipzig (ca. 40km) und Naumburg (ca. 40km)
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus:
Rathausstraße 1
06237 LeunaBauamt:
Rathausstraße 1
06237 LeunaAmtsgericht Merseburg:
Geusaer Straße 88
06217 Mersebu